Nein-Kampagne zur Biodiversitätsinititative

Der SKMV unterstützt die Nein-Kampagne zur Biodiversitätsinitiative (BDI). Die BDI fordert:

  •  Landschaften, Ortsbilder, geschichtlichen Stätten sowie Natur- und Kulturdenkmäler als offizielle und praktisch unantastbare Schutzobjekte deklarieren.
  • Die Nutzung der Flächen und das baukulturelle Erbe auch ausserhalb der offiziellen Schutzobjekte einschränken.
  • Mehr Flächen für die Biodiversität ausscheiden.

Da diese Intitative alle Landwirte betreffen wird, ist es umso wichtiger, zu Informieren und Mobilisieren. Weiter Informationen: https://biodiversitaetsinitiative-nein.ch/

Neues Vorstandsmitglied Res Büeler

An der Delegiertenversammlung am 15. März 2024 in Sempach wurde Res Büeler in den Vorstand der Schweizer Kälbermäster gewählt. Er führt einen Familienbetrieb mit Milchvieh, Kälbermast und Aufzucht in der Region Linthgebiet. Bereits auf einem Kälbermastbetrieb aufgewachsen und mittlerweile schon 20 Jahre als aktiver bäuerlicher Kälbermäster tätig, kennt er die Herausforderung der Kälbermast bestens.

Res wurde als Nachfolger von Wendelin Jud für die Sektion St. Gallen in den Vorstand gewählt. Wendelin arbeitet mit viel Engagement während 17 Jahren für den SKMV. Er war unter anderem Vorstandsmitglied des KGD. Der SKMV bedankt sich für die geleistete Arbeit und wünscht Wendelin weiterhin eine gesunde und erfoglreiche Zeit!

Neu: Informiert sein mit dem SKMV-Newsletter

Um die Mitglieder des SKMV über die laufenden Tätigkeiten zu informieren, wird ab sofort regelmässig ein Newsletter versendet. Der Newsletter wird ungefähr 5x jährlich oder bei dringendem Bedarf in Ergänzung zum gedruckten Rundschreiben versendet. Anmeldungen können unten auf der Startseite der Webseite vorgenommen werden. Der Newsletter ist auch online ersichtlich.

Medienmitteilung Einlagern statt Preisdruck

Der Schweizer Kälbermäster-Verband fordert dazu auf, mit Einlagerungen von Kalbfleisch den Markt zu entlasten. Dies ist dringen nötig, bevor die Preise noch tiefer sinken und damit die Kalbfleischproduktion für die Mäster nicht mehr kostendeckend ist! weiterlesen

Medienmitteilung Antibiotikamenge massiv rückläufig

Der für das Jahr 2022 veröffentlichte Bericht zum Informationssystem Antibiotikaverbrauch in der Veterinärmedizin (IS-ABV) zeigt erfreuliche Zahlen. Insgesamt konnte die verbrauchte Antibiotikamenge in den letzten zehn Jahren dank Anstrengungen der Branche um 54,7% reduziert werden. Werden die verbrauchten Mengen nach Tierkategorie aufgeteilt, freut sich der Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV) vor allem über den Rückgang bei der Kategorie der Mastkälber und -rinder. weiterlesen

Adresse

Geschäftsstelle
Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV)
Laurstrasse 10
5201 Brugg

Tel.: +41 56 462 52 04

Kontaktformular

 

Newsletter abonnieren

Login