04.02.2021 - Infolge der Schliessung der Restaurants wegen Covid 19 stauen sich die Mastkälber in den Ställen der Bauern massiv zurück. Trotz pünktlicher Anmeldung für die Schlachtung können die Kälber nicht wie vereinbart die Ställe verlassen. Dies hat oftmals zur Folge, dass die Kälber die Gewichtslimite überschreiten und auch altersmässig die Limite von 160 Tagen überschreiten.

Leider hat sich gezeigt, dass die Bauern nun doppelt gestraft werden. Sie verlieren von Woche zu Woche sehr viel Geld, da der Preis massiv sinkt. Und was noch ärgerlicher ist, es werden Abzüge für zu schwere und zu alte Tiere gemacht, bei welchen der Mäster gar nichts dafür kann. Deshalb fordert der SKMV die Verarbeiter auf, in der jetzigen Phase auf diese Abzüge zu verzichten, bis die zurückgestellten Tiere abgeräumt sind.

 

Proviande Preise einhalten

Auch hat sich leider gezeigt, dass einzelne Verarbeiter die Covid Krise ausnutzen um die Preise zu drücken. Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen stellt der SKMV fest, dass der Proviande Preis massiv unterschritten wird. Der SKMV fordert die Akteure auf, die Krise nicht auszunutzen um die Preise zu drücken. Der Verlust bei den Kälbermäster ist ohnehin schon gewaltig.

Adresse

Geschäftsstelle
Schweizer Kälbermäster-Verband (SKMV)
Laurstrasse 10
5201 Brugg

Tel.: +41 56 462 52 04

Kontaktformular

 

Newsletter abonnieren

Login